Upcoming Events

27. Sitzung des Begleitausschusses

Ernst-Barlach-Schule Seminarweg 1, Ratzeburg

Der Begleitausschuss der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ tritt am 17.05.2022 um 18:30 Uhr online zu seiner 27. Sitzung zusammen, um über weitere Projektanträge für das Förderjahr 2022 zu beraten. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die beteiligten Kommunen stellen 60.000 € […]

Offene Kunstwerkstatt »Miteinander verarbeiten – Miteinander gestalten – Einander begleiten«

BQG Personalentwicklung gGmBH in der Max-Planck-Straße 13 Max-Planck-Straße 13, Ratzeburg

Unter dem Projektnamen „Miteinander verarbeiten – Miteinander gestalten – Einander begleiten“ startet am Sonnabend, 7. Mai, eine offene Kunstwerkstatt. Kreativität öffnet die Menschen. Kunst verbindet, vermittelt, verdeutlicht, tröstet. Kunst kann eine Brücke und ein Ventil sein. Kunst ist frei. In den Räumen der BQG Personalentwicklung Gesellschaft in der Max-Planck-Straße 13 (Parkplatz Markant/KIK) in Ratzeburg treffen sich […]

Sendereihe »SelbstVerständlich Politik« thematisiert »Coronaproteste« im Offenen Kanal Lübeck

Offener Kanal Lübeck

Der Verein Miteinander leben e.V. und die Volkshochschule Ratzeburg bieten politische Bildung im Radioformat des Offenen Kanals Lübeck. Dort werden wiederkehrend Sendungen zu politischen Themen im Rahmen der Podcast-Reihe »SelbstVerständlich Politik« ausgestrahlt und in der Mediathek vorgehalten. Im neuen Beitrag am 08.05.2022 um 12:00 Uhr werden die Coronaproteste im Land thematisiert. Seit Beginn der Coronapandemie gehen Menschen gegen die Maßnahmen […]

44. Sitzung des Jugendforums

Online über die "Digitale Demokratiewerkstatt

Das Jugendforum der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ tritt am 25.05.2022 zu einer weiteren Sitzung zusammen. Es verwaltet auch in diesem Jahr wieder das Jugendbudget des Förderprogramms „Demokratie leben!“ für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Projektträger mit Ideen für solche Initiativen oder Aktionen können sich hier vorstellen und einen Antrag […]

»Dialoge zur Shoa: Frauen im Holocaust«

Stadtbücherei Ratzeburg Unter den Linden 1, Ratzeburg

Im Rahmen ihrer „Dialoge zur Shoa“ zeigen der Verein Miteinander leben e.V. und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. in der Zeit vom 31.05. - 21.06.2022 in der Stadtbücherei Bücherei eine weitere Ausstellung der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem mit dem Titel "Lichter im Dunkeln". Sie bringt die Stimme jüdischer Frauen während des Holocaust zur Geltung und präsentiert […]

Offene Kunstwerkstatt »Miteinander verarbeiten – Miteinander gestalten – Einander begleiten«

BQG Personalentwicklung gGmBH in der Max-Planck-Straße 13 Max-Planck-Straße 13, Ratzeburg

Unter dem Projektnamen „Miteinander verarbeiten – Miteinander gestalten – Einander begleiten“ startet am Sonnabend, 7. Mai, eine offene Kunstwerkstatt. Kreativität öffnet die Menschen. Kunst verbindet, vermittelt, verdeutlicht, tröstet. Kunst kann eine Brücke und ein Ventil sein. Kunst ist frei. In den Räumen der BQG Personalentwicklung Gesellschaft in der Max-Planck-Straße 13 (Parkplatz Markant/KIK) in Ratzeburg treffen sich […]

Offene Kunstwerkstatt »Miteinander verarbeiten – Miteinander gestalten – Einander begleiten«

BQG Personalentwicklung gGmBH in der Max-Planck-Straße 13 Max-Planck-Straße 13, Ratzeburg

Unter dem Projektnamen „Miteinander verarbeiten – Miteinander gestalten – Einander begleiten“ startet am Sonnabend, 7. Mai, eine offene Kunstwerkstatt. Kreativität öffnet die Menschen. Kunst verbindet, vermittelt, verdeutlicht, tröstet. Kunst kann eine Brücke und ein Ventil sein. Kunst ist frei. In den Räumen der BQG Personalentwicklung Gesellschaft in der Max-Planck-Straße 13 (Parkplatz Markant/KIK) in Ratzeburg treffen sich […]

Ausstellung „Überflüssigeliebgewonnenewohlstandsluxuskonsumgüter – Demokratie, Diktatur – oder was?“

Lödings Bauernhof am See Auf dem Ortskampe 1, Buchholz

Kunstprojekt »TURMBAU ZU B.« präsentiert kritische Ausstellung zur Konsumgesellschaft Im Oktober 2020 gründeten die vier Künstler*innen aus Buchholz die Künstlergruppe B4art. Seither arbeiten sie gemeinsam an dem Kunstprojekt „Turmbau zu B.“, ein Projekt, das über seinen Titel aber auch ganz sinnbildlich und bewusst Assoziationen zur Bibel wecken soll. Wie einst in Babylon entsteht am Ufer des Ratzeburger […]

45. Sitzung des Jugendforums

Ratsaal des Ratzeburger Rathauses Unter den Linden 1, Ratzeburg

Das Jugendforum der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ tritt am 29.06.2022 zu einer weiteren Sitzung zusammen. Es verwaltet auch in diesem Jahr wieder das Jugendbudget des Förderprogramms „Demokratie leben!“ für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Projektträger mit Ideen für solche Initiativen oder Aktionen können sich hier vorstellen und einen Antrag […]

46. Sitzung des Jugendforums

Jugendzentrum STELLWERK Riemannstraße 1, Ratzeburg

Das Jugendforum der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ tritt am 31.08.2022 zu einer weiteren Sitzung zusammen. Es verwaltet auch in diesem Jahr wieder das Jugendbudget des Förderprogramms „Demokratie leben!“ für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Projektträger mit Ideen für solche Initiativen oder Aktionen können sich hier vorstellen und einen Antrag […]

28. Sitzung des Begleitausschusses

BQG Personalentwicklung gGmBH in der Max-Planck-Straße 13 Max-Planck-Straße 13, Ratzeburg

Der Begleitausschuss der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ tritt am 08.09.2022 um 18:30 Uhr online zu seiner 27. Sitzung zusammen, um über weitere Projektanträge für das Förderjahr 2022 zu beraten. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die beteiligten Kommunen stellen 60.000 € […]

13. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung

Anne-Frank-Schule Bargteheide (Ganztageszentrum) Emil-Nolde-Straße 9, Bargteheide

Auf Einladung der neu gegründeten Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bargteheide findet in diesem Jahr die 13. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung im Kreis Stormarn statt. Rund 100 Teilnehmer*innen werden am 10.09.2022 in der Zeit von 09:30 – 16:30 Uhr in der Anne-Frank-Schule Bargteheide zu Workshops, Vorträgen und Netzwerkgesprächen erwartet. Es ist der zweite Besuch in […]

„Demokratie läuft!“ – Ein Staffellauf der Vielfalt rund um den Ratzeburger See

"Platz der Kinderrechte" Unter den Linden, Ratzeburg

Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische fördert seit 2017 über das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ demokratiestärkende Projekte in Stadt und Umland. Vielfaltgestaltung ist dabei eines ihrer wichtigsten Aufgabefelder. In genau diesem Sinne soll erstmalig eine Aktion gestartet werden, die in Stadt und Amt gleichermaßen wirkt und das gemeinsame Engagement für Demokratie […]

frei!

47. Sitzung des Jugendforums

Jugendzentrum STELLWERK Riemannstraße 1, Ratzeburg

Das Jugendforum der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ tritt am 28.09.2022 zu einer weiteren Sitzung zusammen. Es verwaltet auch in diesem Jahr wieder das Jugendbudget des Förderprogramms „Demokratie leben!“ für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Projektträger mit Ideen für solche Initiativen oder Aktionen können sich hier vorstellen und einen Antrag […]

Fachtag „Demokratie braucht Respekt“

Lauenburgische Gelehrtenschule Bahnhofsallee 22, Ratzeburg

Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen lädt im Rahmen ihrer jährlichen Demokratiekonferenz zu einem Fachtag unter dem Motto „Demokratie braucht Respekt“. Wo ist der Anstand im politischen Umgang geblieben? Wo der Respekt in der politischen Kontroverse? Wo die Toleranz für die Meinungsvielfalt? Diesen Fragen wollen wir aus zwei ganz […]

frei!

Verleihung des „Nachaltigkeitspreises der Ratzeburger Jugend“

Lauenburgische Gelehrtenschule Bahnhofsallee 22, Ratzeburg

Der Ratzeburger Kinder- und Jugendbeirat hat 2021 den „Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend“ ausgelobt. Eine Jury, bestehend aus Vertreter*innen des Jugendbeirates, den Ratzeburger Schülervertretungen, dem Seniorenbeirat und dem pröbstlichen Kirchenbüro, das die Schirmherrschaft des Nachhaltigkeitspreises übernommen, hat erste Preisträger*innen gekürt, die sich in Projekten, Initiativen oder Konzepten beispielgebend, motivierend, durchdacht und gut umgesetzt für nachhaltiges Handeln […]

„Europa allein zu Haus“ – Wie kann der „alte Kontinent“ für seine Sicherheit sorgen? – Vortrag von Dr. Udo Metzinger

Ratsaal des Ratzeburger Rathauses Unter den Linden 1, Ratzeburg

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat es offen angedroht, die Biden-Administration mit ihrer angekündigten Strategieverschiebung in Richtung Pazifik auch, nur diplomatisch verpackt. Europa ist nicht mehr im Zentrum von US-amerikanischen Sicherheitsinteressen. Die USA bleiben Partner in der NATO, aber Europa soll sich bitte doch auch stärker selbst um seine Sicherheit kümmern. Der große Bruder hat […]

frei!

„Amerika in der Sackgasse“ – Die Midterm Elections 2022 – Seminar mit Dr. Udo Metzinger

Ratsaal des Ratzeburger Rathauses Unter den Linden 1, Ratzeburg

Am 08. November 2022 finden in den USA die „Midterm Elections“ statt. Nach dem Wahlrecht der USA sind alle zwei Jahre ein Drittel der Senatoren und das gesamte Repräsentantenhaus neu zu wählen. Das Ergebnis dieser Wahlen bestimmt ganz maßgeblich die Handlungsfähigkeit des Präsidenten und seiner Regierung. Das trifft umso mehr zu, seit das politische System […]

frei!

48. Sitzung des Jugendforums

Online über die "Digitale Demokratiewerkstatt

Das Jugendforum der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ tritt am 26.10.2022 zu einer weiteren Sitzung zusammen. Es verwaltet auch in diesem Jahr wieder das Jugendbudget des Förderprogramms „Demokratie leben!“ für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Projektträger mit Ideen für solche Initiativen oder Aktionen können sich hier vorstellen und einen Antrag […]

„Postkolonialismus – kann dieser Zustand jemals vergehen?“ – Ein Blick nach und aus Afrika von Dr. Günther Rusch

Ratsaal des Ratzeburger Rathauses Unter den Linden 1, Ratzeburg

Der Begriff Postkolonialismus vermittelt die Vorstellung, dass nach dem Ende der und mit den Unabhängigkeitserklärungen der Kolonialismus zu Ende gegangen sei. Völkerrechtlich mag das stimmen. Doch die Aus- und Nachwirkungen des Kolonialismus, den man vereinfacht als eine Epoche von Repression und Innovation betrachten kann, sind unverkennbar. Zur Repression zählt auch die Niederhaltung, wenn nicht gar […]

frei!

„Sterne ohne Himmel“ – Ausstellung der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem

Ratsaal des Ratzeburger Rathauses Unter den Linden 1, Ratzeburg

Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. zeigt zusammen mit dem Verein Miteinander leben e.V. als Beitrag zu den bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen 'Antisemitismus' der Amadeu-Antonio-Stiftung die Ausstellung "Sterne ohne Himmel" vom 01.11. - 11.11.2022 im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Diese von der Holocaustgedenkstätte Yad Vashem konzipierte Ausstellung präsentiert das besondere Schicksal der Kinder während des […]

frei!

„Antisemitismus im Gewand von Verschwörungsideologien“

Stadtbücherei Ratzeburg Unter den Linden 1, Ratzeburg

Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. lädt am 8.11.2022 um 19:00 Uhr im Zuge der bundesweiten Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu-Antonio-Stiftung zum Vortrag "Antisemitismus im Gewand von Verschwörungsideologien" in die Stadtbücherei Ratzeburg.  Das Regionale Beratungsteam Rechtsextremismus aus Lübeck der AWO-SH analysiert aktuelle Verschwörungserzählungen auf wiederkehrende antisemitischen Motive und zeigt deren tiefe Verquickung.  Im […]

frei!

49. Sitzung des Jugendforums

Jugendzentrum STELLWERK Riemannstraße 1, Ratzeburg

Das Jugendforum der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ tritt am 30.11.2022 zu einer weiteren Sitzung zusammen. Es verwaltet auch in diesem Jahr wieder das Jugendbudget des Förderprogramms „Demokratie leben!“ für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Projektträger mit Ideen für solche Initiativen oder Aktionen können sich hier vorstellen und einen Antrag […]

„Barrierefrei gewinnen alle“

Vorplatz des Ratzeburger Rathauses Unter den Linden 1, Ratzeburg, Deutschland

Aktionen zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen Unter dem Motto "Barrierefrei gewinnen alle" plant die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen zusammen mit der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal am 03.12.2022 einen Aktionsmarkt zum "Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen" vor dem Ratzeburger Rathaus. Der von den Vereinten Nationen ausgerufene, internationale Tag […]

29. Sitzung des Begleitausschusses

Stadtbücherei Ratzeburg Unter den Linden 1, Ratzeburg

Der Begleitausschuss der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ tritt am 12.12.2022 um 18:30 Uhr zu seiner 29. Sitzung zusammen, um über erste Projektanträge für das Förderjahr 2023 zu beraten. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die beteiligten Kommunen stellen 84.000 € bereit, […]

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
© (2016–) 2025 »Mit Respekt auf Kurs« – Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen