Mitmachen
Mitmachen

Die »Partnerschaft für Demokratie« ist ein lokales Aktionsbündnis von Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik und Verwaltung, das gemeinsam demokratiestärkende Projekt vor Ort fördert.

Die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen trägt eine der drei »Partnerschaften für Demokratie« im Kreis.
Sie wird seit 2017 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

Die Auftakt-Konferenz hat im Herbst 2016 die drei Leitziele formuliert, unter deren Dach die verschiedensten Projekte
> zur Demokratiestärkung,
> zur Extremismusbekämpfung und
> zur Vielfaltgestaltung
gestartet werden können.

»Wir Menschen in der Region
Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen
leben in einer friedlichen, demokratischen,
aktiven und vielfältigen Gesellschaft,
die von Zuversicht geprägt ist.«

Mitmachen
Mitmachen

»Ich habe da eine Idee…« –
wer als Veranstalter aktiv werden möchte, um das Projekt zu unterstützen, bekommt hier alle notwendigen Informationen:

Koordinierungs- und Fachstelle für alle Antragsteller und Projektträger
»Partnerschaft für Demokratie – Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen«

Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V.
Seminarweg 1, 23909 Ratzeburg,
Fon +49.4541.89 13 86
Mail kuf@vhs-ratzeburg.de
www.vhs-ratzeburg.de

… und hier alle Formulare zum Download.

… laufend Ideen, mit denen die Ziele der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen umgesetzt werden können.

Dabei hilft die hauptamtliche Koordinierungs- und Fachstelle der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V..

Interessierte Vereine, Institutionen, Initiativen, Schulen oder Einzelpersonen können sich bei der Fach- und Koordinierungsstelle für alle Antragsteller und Projektträger »Partnerschaft für Demokratie – Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen« mit ihren Projektideen vorstellen und beraten lassen.

»Uns leiten
die Werte unseres Grundgesetzes
und der Wille,
dem Menschen gerecht zu sein
und ihm auf Augenhöhe zu begegnen.«

Aktuell
Aktuell
Aktuell
Aktuell
Dokumentation
Dokumentation

Rückblicke:
Unsere Aktivitäten von 2017 bis heute…

… hier haben wir auszugsweise zusammengestellt, was wir seit 2017 so alles veranstaltet haben:
In Form unserer »Jahresrückblick-Zeitungsseite«, 33 verschiedener Plakate und unserem Buch…
einfach reinklicken!

»Wir fördern
gegenseitiges Verständnis, Teilhabe
sowie die Verantwortung
für uns und unsere Gesellschaft
und machen dies erfahrbar.«

Hintergründe
Hintergründe

Das Bundesprogramm »Demokratie leben!« wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend getragen und hat sich zum Ziel gesetzt, bundesweit Projekte der Demokratiestärkung, der Extremismusprävention und der Vielfaltgestaltung in jeweils unterschiedlichen Ansätzen zu fördern.
»Partnerschaften für Demokratie« sind dabei eine kommunale Variante, mit den vor Ort in den Städten und Gemeinden gearbeitet werden kann.

Die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen haben die Chancen, die dieses Förderprogramm bietet, früh erkannt. Bereits 2017 haben sie sich mit einstimmiger Unterstützung der jeweiligen politischen Gremien und zusammen mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Zivilgesellschaft dem umfangreichen Bewerbungsverfahren erfolgreich unterzogen.

Gemeinsam formten sie die »Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen« und starteten ihre Erfolgsgeschichte. In zwei Förderperioden konnte bis 2024 über 200 demokratiestärkende Projekt in Stadt und Amt ermöglicht werden, mit denen im Schnitt rund 10.000 Menschen jährlich erreicht wurden.

Die Arbeit der »Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen« wird inzwischen geschätzt und gewürdigt, auch auf Bundesebene. Sie wurde auch in der nunmehr dritten Förderperiode des Bundesprogramms berücksichtigt und soll ihre bewährte Arbeit bis 2032 fortsetzen können.

Seit Ende Februar 2025 wird unsere »Partnerschaft für Demokratie« unterstützt und begleitet vom extra dazu ins Leben gerufenen »Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland« – mehr dazu hier…

Viele engagierte Menschen wirken in der »Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen« für eine starke Demokratie zusammen
© Stadt Ratzeburg

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
© (2016–) 2025 »Mit Respekt auf Kurs« – Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen