»POLITICALied« – Ein Chorprojekt zum Mitmachen!

2025-02-21
Posted in Projekt
2025-02-21 Mark Sauer

Projektträger: Verein Miteinander leben e.V.

Kurzbeschreibung:

Der Verein Miteinander leben e.V. möchte 2025 zusammen mit der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. das Chorprojekt ‚POLITICALied‘ in veränderter Form fortsetzen und über feste themenorientierte Workshopangebote mehr Menschen für das gemeinsame und verbindende Singen für Demokratie und Menschenrechte gewinnen.

Inhalt/ Konzept:

Das Chorprojekt ‚POLITICALied‘ möchte sich im Förderjahr 2025 konzeptionell weiter öffnen und soll den Schwerpunkt auf offene Chorworkshops legen, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, sich am Projektprojekt und seinen Themen beteiligen zu können.

Nachdem der Chor sich in den vergangenen zwei Jahren nach der Coronapandemie durch die regelmäßgen Proben und Auftritte in seinen Mitgliederzahlen stabilisieren und auch gesanglich festigen konnte, soll im kommenden Jahr der Fokus der Chorarbeit auf das ”Mitmachen können” gelegt werden.

Geplant sind zwei offene Chorworkshops mit abschließenden Chorauftritt, jeweils dreitägig über ein Wochenende, zu bestimmten politischen Themen zu organisieren und öffentlich zu bewerben. Die erfahrenen Chormitglieder und die versierte Chorleitung, ggf. ergänzt durch einen Gastchorleitung, bieten hier die Möglichkeit, interessierte Sängerinnen und Sänger in den eigenen Reihen aufzunehmen und sie unterstützend bis zum gemeinsamen Auftritt zu begleiten und so ein gemeinsames, positives Gesangserlebnis mit politischen Botschaften für Demokratie und Menschenrechte zu gestalten.

Als Termine kommen in Frage: die ’Internationalen Wochen gegen Rassismus’ im März 2025 und die Wanderausstellung #StolenMemory, die im November 2025 Station in Ratzeburg macht. Möglich wäre auch ein weiterer Workshop zu den ’Orange Days’ im Dezember 2025, zu denen ein Konzert geplant ist.

Die regelmäßigen Chorproben für die festen Chormitglieder bleiben weiterhin offen für Neuzugänge, sind aber nicht mehr Gegenstand der Förderung. Hier haben die Chormitglieder entschieden, die Proben als Selbstzahler*innen zu tragen.

Zielgruppe des Projektes:

Zielgruppe des Projektes sind alle Menschen, die sich in der Gemeinschaft eines Chores mit ihrer Stimme für Demokratie und Menschenrechte engagieren wollen oder die Freude daran haben, dieser Vielstimmigkeit für Demokratie und Menschrechte zu lauschen und sich von der Demokratie-Begeisterung des Chores ebenfalls begeistern zu lassen.

Ziel des Projektes:

Das Chorprojekt ”POLITICALied” möchte politisch interessierten Menschen die Möglichkeit geben, sich in ganz niederschwelliger Form für die Werte unserer Demokratie öffentlich einzusetzen. Der gemeinsame Gesang soll Medium sein, mit dem eine Botschaft gegen Rassismus und Hass und für Mitmenschlichkeit und Demokratie im öffentlichen Raum eingängig transportiert werden kann.

Laufzeit: 01.02.2025 – 31.12.2025

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
© (2016–) 2025 »Mit Respekt auf Kurs« – Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen