Projektträger: BQG-Personalentwicklung GmbH
Kurzbeschreibung:
Auf dem Vorjahresseminar ”Demokratieorte stärken” haben sich verschiedene Projektträger mit Newslettern und anderen Wegen der Veranstaltungsbewerbung befasst und auch Einführendes über die Produktion und den Vertrieb von Podcasts gelernt. Die Beteiligten waren sich einig, dass gerade Podcasts ein immer wichtigeres Medium werden, um Menschen zu erreichen und somit ein gutes Angebot darstellen, sich mit bestimmten politischen und gesellschaftspolitischen Fragen intensiver zu befassen. Daher entstand der Wunsch, sich mit dem Thema ”Podcast” noch einmal intensiver zu beschäftigen.
Inhalt/ Konzept:
Das Seminar ”Podcasts gestalten” soll die Teilnehmenden in die Lage versetzen, nach dem Seminar selbst ein Podcast zu fertigen. Dazu wird im Seminar ein oder mehrere Übungspodcasts aufgenommen und anschließend auf dem Computer bearbeitet. Ein Werkzeug zum Erstellen eines Podscasts wird im Zuge des Projektes von der KuF beschafft und Projektträgern leihweise zur Verfügung gestellt.
Da zukünftig das kostenlose Mitbestimmungswerkzeug ”PlaceM” (Mitredeapp) sowohl im Bereich des Jugendforums als auch in der Arbeit mit dem Begleitausschuss intensiver genutzt werden soll, möchte die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) zudem eine Unterweisung in diesem Tool in dieses Seminar integrieren. https://www.politikzumanfassen.de/placem/
Zielgruppe des Projektes:
Das Seminar ist offen für Mitglieder des ”Bildungsnetzwerkes Demokratieorte” und weitere interessierte Einrichtungen im Fördergebiet.
Ziel des Projektes:
Das Projekt soll dazu beitragen, den Projektträgern, bzw. Mitgliedern des Bildungsnetzwerkes neue Teilnehmerschichten zu erschließen und sie motivieren, Themen auch auf andere Art und in anderem Format zu bearbeiten.
Laufzeit: 01.03.2023. bis 30.06.2023