”An unsere Zukunft denken” Exkursion zur ökologischen Bildungsstätte ARTEFACT

2020-08-27
Posted in Projekt
2020-08-27 Mark Sauer

Antragsteller: Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg

Inhalt/Konzept:

Die Klimaschutzinitiative des Ratzeburger Jugendbeirates, die im vergangenen Jahr mit der Ratzeburger Jugendklimakonferenz begann und in Zukunft mit dem ”Nachhaltigkeitspries der Ratzeburger Jugend” fortgesetzt werden soll, soll nach Willen der Jugendbeirätler*innen als weiterer Baustein um ein Bildungselement erweitert werden. Die Idee ist, Kinder und Jugendliche wiederkehrend zu Themen des Klimaschutz und Klimawandels, des Artenschutzes und des Umweltschutzes zu informieren, gerade auch in Form von Exkursionen zu Bildungsstätten mit diesem Schwerpunkt, die den gemeinsamen Horizont erweitern und kreative Ideen für aktiven Klima-, Arten- und Umweltschutz in Ratzeburg und Umgebung fördern können.

Ein erster Versuch in diese Richtung soll ein Besuch der Kinder- und Jugendbildungsstätte artefact in Glücksburg sein, die ein großes Spektrum an Bildungsmöglichkeiten unter anderem für globales Lernen und für nachhaltige Entwicklung (BNE) und zum Thema Energiewende im eigenen Powerpark für jeweils unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen anbietet. Sie verfügt über ebenso über ein eigenes Gästehaus und ermöglicht so auch Wochenendseminare. Zusammen mit den Experten vor Ort soll so ein erstes Bildungswochenende zum Thema ”Nachhaltigkeit” gestaltet und durchgeführt werden.

Zielgruppe des Projektes:

Kinder- und Jugendliche in Ratzeburg und Umgebung

Ziel des Projektes:    

Der Ratzeburger Jugendbeirat möchte mit der ersten Bildungsexkursion im Rahmen der eigenen Klimaschutzinitiative Kindern und Jugendlichen vor Ort die Möglichkeit bieten, sich mit den Themen Klimawandel/Klimaschutz, Arten- und Umweltschutz vertraut zu machen, die globalen wie regionalen Zusammenhänge verstehen zu lernen und dabei eigene ökologische Ideen zu entwickeln, die vor Ort umsetzbar sein können.

Projektumsetzung:

Geplant ist eine Exkursion am letzten Sptemberwochende mit 15 Teilnehmer*innen, von Freitag bis Sonntag. Der Ratzeburger Jugendbeirat organisiert einen Bustransfer gemäß der Coronavorschriften und legt ein geeignetes Programm mit den Fachkräften von artefact fest, das für alle Teilnehmer*innen spannende und altersgerechte Zugänge bietet.

Laufzeit: 01.09.2020 – 31.12.2020

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
© (2016–) 2025 »Mit Respekt auf Kurs« – Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen