”Botschaften setzen” – Mobiles Kunstatelier

2017-04-26
Posted in Projekt
2017-04-26 Mark Sauer

Antragsteller_in:

Verein Miteinander leben e.V. in Kooperation mit dem Lauenburgischen Kunstverein

Kurzbeschreibung:

Der Verein Miteinander leben e.V. möchte zusammen mit Künstler Ebrahim Sharghi ein mobiles, offenes Kunstatelier ins Leben rufen, das in Kleingruppenarbeit zu wichtigen politischen Themen unserer Zeit Kunstobjekte mit politischer Aussagekraft erschafft und im öffentlichen Raum präsentiert.

Inhalt/ Konzept:

Ebrahim Sharghi wird als Leiter des mobilen, offenen Kunstatelier Menschen, die sowohl politisch engagiert und an künstlerisch Gestaltung interessiert sind, einladen, zu wichtigen politischen Themen in Kleingruppen Kunstobjekte zu entwickeln. Er wird dabei zusammen mit dem Verein Miteinander leben e.V. jeweils Themen und Rahmen vorgeben, zu denen Kunstobjekte gestalten werden sollen.

So ist im ersten Jahr des mobilen, offenen Kunstateliers geplant, zum Thema ”Frieden” zu arbeiten und dazu Schilder im Format von Verkehrsschildern mit einer Friedenssymbolik zu gestalten, die später im öffentlichen Raum aufgestellt werden sollen.

Ebrahim Sharghi wird dazu in die Orte des Fördergebietes kommen, wo sich Kleingruppen für dieses Kunstprojekt interessieren und dort nach einer gemeinsamen Ortsbegehung zusammen mit den Teilnehmer*innen eine ortstypische Friedenssymbolik entworfen und aus den entstehenden Entwürfen schließlich eines für das ”Friedensschild” des Ortes auswählen, welches dann produziert und aufgestellt werden soll. Die weiteren Entwürfe werden als begleitende Ausstellung in einem öffentlichen Raum des Ortes präsentiert.

Es werden im ersten Jahr vier Einsätze des mobilen, offenen Kunstateliers geplant sowie ein mobiles, offenes Jugendatelier, so dass im Ergebnis fünf Friedensschilder entstehen können.

Nach Möglichkeit soll die Arbeit im nachfolgenden Förderjahr fortgesetzt werden, so dass über die Zeit an möglichst vielen Orten im Fördergebiet Kunstobjekte mit politischer Aussage im öffentlichen Raum auftauchen.

Zielgruppe des Projektes:

Zielgruppe des Projektes sind politisch und künstlerisch interessierte Menschen aller Altersstufen und Zusammensetzung. Gewünscht ist vor allen auch eine Teilnahme von geflüchteten sowie von jungen Menschen.

Laufzeit:

01.04.2017 – 31.12.2017

 

Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit
© (2016–) 2025 »Mit Respekt auf Kurs« – Inselstadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische Seen