Alle Beiträge in zeitlich absteigender Reihenfolge sortiert…
Projektträger: Offener Kanal Lübeck – Außenstudio RatzeburgConni Hoffmann (verantwortliche Redakteurin) Inhalt/Konzept:Im neu entwickelten Radioformat „Ratzeburg hier und heute“, das einmal wöchentlich im Offenen Kanal Lübeck (OK-Lübeck) aus dem Außenstudio Ratzeburg sendet, sollen zukünftig, wiederkehrend und gezielt, auch jugendpolitische Themen einen besonderen Schwerpunkt bekommen, die das Leben von Kindern und Jugendlichen
Antragsteller: Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg Inhalt/Konzept: Die Klimaschutzinitiative des Ratzeburger Jugendbeirates, die im vergangenen Jahr mit der Ratzeburger Jugendklimakonferenz begann und in Zukunft mit dem ”Nachhaltigkeitspries der Ratzeburger Jugend” fortgesetzt werden soll, soll nach Willen der Jugendbeirätler*innen als weiterer Baustein um ein Bildungselement erweitert werden. Die Idee ist,
Antragsteller_in:Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Projektes ”Der politische Film … ganz GROSS” möchte der Filmclub Burgtheater Ratzeburg e.V. im Verlauf der zweiten Jahreshäfte 2020 ein politisches Filmprogramm bestehend aus spannenden Dokumentationen und packenden Polit-Dramas auf die große Leinwand des Ratzeburger Burgtheater bringen. Inhalt/ Konzept: Der Filmclub Burgtheater
Antragsteller_in: Förderverein der Volkshochschule Ratzeburg e.V.Kurzbeschreibung:Im Rahmen des Projektes ”Digitale Demokratiewerkstatt” möchte der Förderverein derVolkshochschule Ratzeburg e.V. zusammen mit dem Verein Miteinander leben e.V. einen Lern- und Experimentierraum für digitale Demokratieprojekte in der Region schaffen. Es sollen dabei zum einem digitale Formate in der Projektarbeit für interessierte Projektträger vermittelt und
Antragsteller_in: Verein Miteinander leben e.V. Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Projektes ”ZUGÄNGE SCHAFFEN – Was weißt Du von jüdischem Leben und Antisemitimsus heute?” möchte der Verein Miteinander leben e.V. zusammen mit der Liberalen Jüdischen Gemeinde Lübeckund der Volkshochschule Ratzeburg im Jahresverlauf 2020 ein Programm aus Vorträgen, Exkursionen und Kulturveranstaltungen organisieren, die
Antragsteller_in: Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg Kurzbeschreibung: Es wird ein Nachhaltigkeitspreis entwickelt und kreiert, der jährlich von der Ratzeburger Jugend im Namen des Ratzeburger Kinder- und Jugendbeirates an Institutionen und Unternehmen verliehen wird, die sich durch besonders nachhaltiges Handeln auszeichnen. Dieser Nachhaltigkeitspreis soll verschiedene Kategorien umfassen, die bewertet und
Antragsteller_in: Verein Miteinander leben e.V. Kurzbeschreibung: Musikalisches Bildungs- und Begegnungsprojekt zum Thema „Europäische Kulturtradtionen“ für Grundschulen im Rahmen von Schulgesprächskonzerten, wie für Erwachsene im ländlichen Raum im Rahmen einer Dorf-Kultur-Tour. Inhalt/ Konzept: Im Kontext des 16. Möllner Folksfestes vom 05. – 07.06.2020 wird der Verein Miteinander leben e.V. erneut Musiker
Antragsteller_in: Verein Miteinander leben e.V. Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Projektes ”Demokratie = informiert + engagiert” möchte der Verein Miteinander leben e.V. zusammen mit der Volkshochschule Ratzeburg im Jahresverlauf 2020 ein politisches Bildungssprogramm bestehend aus Vorträgen und Seminaren organisieren sowie Bürgerwerkstätten zu aktuellen politischen Themen durchführen, die aktivierend zur Mitwirkung und
Antragsteller_in: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. Kurzbeschreibung: Jugendarbeit und außerschulische Jugendbildung bieten aufgrund ihrer Prinzipien Freiwilligkeit, Selbstbestimmung und Lebensweltorientierung eine gute Möglichkeit, um junge Menschen auf ihrem Weg zur Mündigkeit und Entwicklung eigener Positionen zu unterstützen. Hierbei sind der respektvolle Austausch untereinander, das Kennenlernen anderer Meinungen und die damit verbundene Entwicklung