Antragsteller_in: Verein Miteinander leben e.V. Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Projektes ”ZUGÄNGE SCHAFFEN – Was weißt Du von jüdischem Leben und Antisemitimsus heute?” möchte der Verein Miteinander leben e.V. zusammen mit
Antragsteller_in: Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg Kurzbeschreibung: Es wird ein Nachhaltigkeitspreis entwickelt und kreiert, der jährlich von der Ratzeburger Jugend im Namen des Ratzeburger Kinder- und Jugendbeirates an Institutionen
Antragsteller_in: Verein Miteinander leben e.V. Kurzbeschreibung: Musikalisches Bildungs- und Begegnungsprojekt zum Thema „Europäische Kulturtradtionen“ für Grundschulen im Rahmen von Schulgesprächskonzerten, wie für Erwachsene im ländlichen Raum im Rahmen einer Dorf-Kultur-Tour.
Antragsteller_in: Verein Miteinander leben e.V. Kurzbeschreibung: Im Rahmen des Projektes ”Demokratie = informiert + engagiert” möchte der Verein Miteinander leben e.V. zusammen mit der Volkshochschule Ratzeburg im Jahresverlauf 2020 ein
Antragsteller_in: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. Kurzbeschreibung: Jugendarbeit und außerschulische Jugendbildung bieten aufgrund ihrer Prinzipien Freiwilligkeit, Selbstbestimmung und Lebensweltorientierung eine gute Möglichkeit, um junge Menschen auf ihrem Weg zur Mündigkeit und
Antragsteller_in: Förderverein der Volkshochschule Ratzeburg e.V. Kurzbeschreibung: In Werkstatt-Atmosphäre treffen sich Menschen, um unter Anleitung gemeinsam über die Grundrechte der Bundesrepublik Deutschland zu sprechen. Die Eindrücke aus den Gesprächen werden
Antragsteller_in:Förderverein der Volkshochschule Ratzeburg e.V. Kurzbeschreibung:Das Social Media Training „CyberRight!“ – ‚Bewusster Umgang mit sozialen Medien – Cybermobbing, Hate Speech und Fake News erkennen und begegnen‘ ist ein modulares Trainingsangebot
AntragstellerIn: BUND e. V., Ortsgruppe Ratzeburg Kurzbeschreibung:Der BUND plant, in Ratzeburg und Gemeinden des Amtes Lauenburgische Seen ”Apfelbäume für Meinungsfreiheit und Erinnerung” zu pflanzen. Die Apfelbäume sollen an einem öffentlichen
Antragsteller_in: BQG-Personalentwicklung GmbH Kurzbeschreibung:Aus einem Fond von 8.000 Euro sollen Kleinprojekte auch von nicht rechtsfähigen Initiativen in einen Höhe bis zu 500 Euro pro Projekt im Jahr 2020 gefördert werden